3. Preis im geladenen wettbewerb „Quartier kleine Isar“
Wir freuen uns über den 3. Preis in unserem ersten geladenen Verfahren mit beachtlicher Konkurrenz aus dem süddeutschen Raum. Die spannende Aufgabenstellung umfasste die Transformation eines innerstädtischen Industrieareals in Landshut (D) in ein vielfältiges Wohnquartier zwischen den beiden Isarläufen. Unser Beitrag eröffnete als einziger die Möglichkeit zum Erhalt und zur Umnutzung von rund 50% des Bestands.
Auszug aus dem Juryprotokoll:
„Das Projekt nimmt Bezug auf die Typologie des ehemaligen Industriequartiers und vernetzt dieses sensibel mit der Umgebung. Trotz großformatiger Baukörper wird geschickt ein Bezug zu der Umgebung hergestellt, das neue Quartier verzahnt sich überzeugend durch die Setzung der Baukörper und die situativ geplante Höhenentwicklung der Gebäude mit der Umgebung und wird dadurch Teil des gesamten Stadtviertels.»
2. Preis Wohbau Grillparzerstrasse
im Nicht offenen Realisierungswettbewerb (2.Stufe mit Qualifikation durch einen städtebaulichen Ideenwettbewerb in einem EU-weit offenen Verfahren)
Die Baustelle für den Anbau in Merzligen ist gestartet!
1. Preis im EU-weiten offenen Ideenwettbewerb „Quartiersentwicklung Kanaltalersiedlung“
2-stufiges Verfahren mit vorgeschaltetem Ideenwettbewerb
Wir freuen uns mit unserem Konzept hoffentlich einen Beitrag zur nachhaltigen Weiterentwicklung unter weitestgehendem Erhalt des historischen Bestands leisten zu können!
3. Preis im EU-weiten offenen Wettbewerb „ZENTRUM FÜR MATERIALWISSENSCHAFTEN IN KUNST UND KONSERVIERUNG FÜR DIE AKADEMIE DER BILDENDEN KÜNSTE WIEN“
2. Preis im EU-weiten offenen Wettbewerb „Vivavinz Pflegeheim INzing“
Genossenschaftliches Wohnen am Walkeweg
Teilnehmer in der 2.Phase mit 8 Finalisten: Projekt für 2 Genossenschaften mit insgesamt ca. 150 Wohnungen in Basel
offener Wettbewerb „Errichtung eines Bücherdepots“ in Wien in zusammenarbeit mit cy architecture
Ideenskizze für das Genossenschaftliche Wohnen am Walkeweg
Superscape 2020
Nominiert als einer von 6 Teams zur Ausarbeitung innovativer städtebaulicher Konzepte
Europan 2019